
schnell | effektiv | kostengünstig | ökologisch
Die Revolution in der Zargenmontage
Das Montagesystem eh-Zargenfix der Firma Hofinger aus Stubenberg definiert die Türmontage neu. Es bietet deutliche Vorteile gegenüber der bisherigen Methode. Montage auf dem neuesten Stand der Technik – das Handwerk wird auf eine neue Stufe gehoben, eben Handwerk 4.0.

Wie funktioniert es?
schnell und effektiv
Große Zeitersparnis dank sehr schnellem Ein- und Ausbau. Gerade der problemlose und schnelle Ausbau ist ideal für Schauräume.
für alle Norm-Türzargen und Schreiner-Türzargen
Normtüren nach DIN-Norm und Ö-Norm. Anwendbar auf alle Dreh-, Schiebe- und Sondertüren, sowohl ein- oder zweiflügelig, als auch Wohnungseingangs-, Schallschutz- und Brandschutztüren.
ökologisch
Die Türzarge hält sicher und fest. Bei Bedarf kann der Hohlraum zwischen Mauerlaibung und Zarge noch ökologisch ausgefüttert werden. Ein großes Plus im ökologischen Hausbau.
für Schauraum und Messebau
Wo Türen und Zargen mal schnell gewechselt werden müssen, ist eh-Zargenfix die ideale Lösung. Schneller Einbau und ein noch schnellerer Ausbau sorgen für einen problemlosen und effektiven Umbau von Ausstellungsräumen.
passgenau und 100% im Lot
Nach dem Einhängen der Zarge ist sie 100% im Lot, sitzt passgenau und verhindert damit auf- oder zufallende Türen.
einfache Handhabung
Keine Keile und keine Türspreizen erforderlich.
für alle Mauerwerke
Verwendbar für Trockenbau, Holzständerbauweise oder Mauerwerk.
Mauerstärken von 80 bis 400 mm
Dünn oder dick, eh-Zargenfix ist für jede Mauerstärke geeignet
kein Hindernis
Während der Zargenmontage ist der Durchgang frei und benutzbar. Für viele Baustellen ein erheblicher Vorteil, gerade im Baustellen-Endspurt. Auch deshalb, weil die vorbereitenden Arbeiten – das Anbringen der eh-Zargenfix-Beschlagteile – vorher durchgeführt werden kann.
sofort belastbar
Die Türzarge ist sofort belastbar, es ergibt sich keine Wartezeit bis zum Einhängen der Tür. Außerdem entfällt das lästige Zuschneiden des 2K-PU-Schaums. Zur zusätzlichen Stabilisierung reichen ein paar kleine 1K-Schaumpunkte.
100% geeignet für schaumlose Montage
Bestens geeignet für den ökologischen Hausbau. eh-Zargenfix braucht keine Fixierung mit 2K-Zargenschaum.
kostengünstig, sofort verfügbar
Nicht nur Zeitersparnis, auch Kosten können reduziert werden. Und eh-Zargenfx ist ab sofort erhältlich.
bis 120 kg Türgewicht
Auch sehr schwere Türen bis 120 kg können mit dem eh-Zargenfix-System montiert werden (stabiles Mauerwerk vorausgesetzt).
auch bei nachgebendem Boden perfekter Sitz
Sollte der Bodenbelag mit der Zeit absinken, bleibt die Tür passgenau, da sie bis zu 12 mm nachrutschen kann. Somit entsteht kein mühsam zu reparierender Spalt.
Türzargen-Befestigung ohne Keile, ohne ausspreizen und ohne 2K-Zargenschaum!
Arbeitsanleitungen für die Arbeit mit dem eh-Zargenfix®-System von Hofinger
Schnell und effektiv dank eh-Zargenfix®
Sehen Sie selbst, wie einfach die Arbeit mit eh-Zargenfix ist. Auch Sie können von der effektiven und zeitsparenden Methode profitieren, die Ihnen das patentierte eh-Zargenfix-System bietet.
Sie beenden den Vollbildmodus des Films mit der ESC-Taste.
eh-Zargenfix® im Detail
Dank der Bohrschablonen und der entsprechenden Werkzeuge werden die Beschlagteile exakt vorbereitet und anschließend wird die Türzarge nur noch eingehängt.
Zeitsparend, unkompliziert, die ideale Lösung für´s Handwerk.
Sie beenden den Vollbildmodus des Films mit der ESC-Taste.
Einliegerwohnung: 6 Türzargen inkl. Wohnungseingangstür innerhalb von Sekunden passgenau und 100% im Lot eingehängt – mit deutlich besserem Qualitätsstandard, eben Handwerk 4.0
Alle 36 Türzargen im Objekt in 20 Minuten eingehängt.
Keine störende Türspreizen – immer freier Durchgang!
Hier sehen Sie im Detail, wie das Montagesystem eh-Zargenfix bei einer 2-teiligen Schiebetür-Zarge funktioniert.
Montagesystem eh-Zargenfix® von Hofinger
Was ist eh-Zargenfix®
eh-Zargenfix ist ein Montagesystem für Türzargen, für ein- oder zweiflügelige Türen sowie Schiebetüren vor und in der Wand. Mit den Schablonen für die Bohrungen sowie die speziell für das eh-Zargenfix entwickelten Werkzeuge ist die Vorbereitung der Türdurchbrüche einfach und schnell. Die Zargen werden anschließend nur eingehängt und sind sofort belastbar. Der Durchgang bleibt während der Montage frei.
Das eh-Zargenfix-Montageset besteht aus den Bohrschablonen für Laibung und Futter, den Beschlagteilen, speziell entwickelten Bohrhülsen und Richtlatten. Die Beschlagteile bestehen aus Edelstahl und werden in Laserschnitt-Presstechnik hergestellt.

Wie funktioniert eh-Zargenfix®
Das eh-Zargenfix-Montagesystem besteht aus einer Bohrschablone für die Türlaibung und für das Futterbrett. Die Schablone wird in die Mauerlaibung gestellt und mit der integrierten Wasserwaage ausgerichtet. Mit den speziell dafür entwickelten Bohrhülsen werden die Bohrungen mit Hilfe der Schablonen durchgeführt. Jetzt werden die Beschlagteile aufgeschraubt. Die Schrauben werden mit einer modifizierten Wasserwaage ausgerichtet.
Dann kann die Zarge von oben in das Befestigungssystem eingerastet werden. Die Zarge ist lotrecht und nach DIN-Norm verankert. Man kann zusätzlich mit ein paar wenigen 1K-Schaumpunkten zusätzlich fixieren oder ökologisch ausfuttern. Alle Befestigungspunkte sind unsichtbar.
Was sind die Vorteile von eh-Zargenfix®
Die Vorteile des eh-Zargenfix sind nicht nur die gewonnene Zeit bei der Montage der Türzargen. Es sind keine Keile oder Türspreizen erforderlich. Während der Arbeit bleibt der Durchgang frei. Die eingehängte Zarge ist sofort belastbar.
Es entfällt das Warten auf das Aushärten des 2K-Zargenschaums, da nur wenige 1K-Punkte gesetzt werden müssen oder die Lücke mit ökologischem Dichtmaterial ausgefüttert werden kann.
Die Zarge kann für die Durchführung von Malerarbeiten oder zum Wechsel des Bodenbelags schnell ausgehängt in weniger als einer Minute wieder eingehängt werden. eh-Zargenfix sorgt dabei für Fixierung der Zarge – mit Beweglichkeit nach unten und oben. Gibt der Boden mit der Zeit nach, rutscht die Türzarge einfach nach, ohne dass Lücken entstehen. Nach oben wird die Tür mit Keilen gegen Ausheben fixiert. Entfernt man diese Keile, kann die Zarge problemlos ausgehängt werden.


Wer profitiert von eh-Zargenfix®
Gerade in Ausstellungsräumen oder beim Messebau müssen viele Türen möglichst schnell gewechselt werden. Hier ist das eh-Zargenfix-System die ideale Lösung. Ebenso wird beim Einbau einer größeren Anzahl an Türen erheblich Zeit gespart, gerade bei Großbaustellen ein deutlicher zeitlicher und finanzieller Vorteil. Aber auch im Eigenheim lohnt es sich.
Bei nachträglichen Malerarbeiten, Wechsel des Bodens oder bei Renovierungsarbeiten sind die Zargen schnell ausgehängt und sofort wieder montiert. Auch ein Tausch geht schnell von der Hand, da eh-Zargenfix für alle Normtüren passt und ein Wechsel der Türen von einem Hersteller zu einem anderen kein Problem darstellt. Die Beschlagteile müssen nicht getauscht werden.
Wofür ist eh-Zargenfix® noch geeignet
Die Vorteile des eh-Zargenfix kommen nicht nur beim Einbau von Türzargen zur Geltung. Auch bei der Montage von Fensterläden, die vor der Wand montiert werden, Fenster-Laibungskästen für Innen und Außen, Wandvertäfelungen, Zier- und Stossblenden, vor der Wand montierte Solarzellen, zerlegbare Tische und Gestelle sowie Hand- und Treppenläufe profitiert man von der durchdachten Lösung des patentierten eh-Zargenfix-Systems.
Es ergeben sich viele weitere Anwendungsmöglichkeiten für den Einsatz des eh-Zargenfix-Montagesystems. Die Einsatzmöglichkeiten sind unbegrenzt.

eh-Zargenfix® im Einsatz
Sie beenden den Vollbildmodus der Filme mit der ESC-Taste.
Vorbereitung auf der Baustelle
Die Vorbereitungen auf der Baustelle für den schnellen und einfachen Einsatz des eh-Zargenfix bei der Montage der Türzargen.
Normtüren
eh-Zargenfix-Anwendung für Normtüren und andere Standard-Türen
Schiebetüren
eh-Zargenfix-Anwendung für Schiebetüren in und vor der Wand
Arbeiten mit dem eh-Zargenfix®
Werkzeugkoffer und Leisten für das
problemlose und zeitsparende Arbeiten mit dem eh-Zargenfix®
Voll ausgestatteter Koffer für alle Mauerarten, ausreichend für 33 Türen
Voll ausgestatteter Koffer für Holz- und Rigipsständerbau, ausreichend für 33 Türen
Maßleisten für DIN-Norm (blau) und ÖNORM (rot)
Standardleisten (unten) mit fix gespeicherten Maßen
Arbeiten mit dem eh-Zargenfix® (Bildergalerie)
Anwendungen des eh-Zargenfix®-Systems
Informationen für Anwender des eh-Zargenfix®-Systems
Bemaßung
Informationen für Architekten und Planzeichner – Bemaßungen falsch und richtig
Rohbaumaß-Empfehlungen
Empfehlungen für die Rohbaumaße für ein- und zweiflügelige Türen sowie Schiebetüren in/vor der Wand. Download der PDF-Datenblätter.
Arbeitsanleitungen
Arbeitsanleitungen für Türzarge in der Wand, Schiebetür in der Wand, Fensterladenfix-Bohrschablone und Putzschablone (Download)
Das schreibt die Fachpresse
Auszug aus dem Magazin “BM Spezial – Innenausbau / Möbel / Bauelemente“.
Mit freundlicher Genehmigung der Konradin Mediengruppe, Leinfelden-Echterdingen.
Das sagen unsere Kunden
Als Abteilungsleiter FTT des Bauzentrums Zillinger, Eggenfelden, wurde mir das neue eh-Zargenfix der Firma Hofinger, die für unsere Firma die Montageleistung übernimmt, vorgestellt. Das neue Montagesystem, welches auch auf der Internetseite mit Videos und Bildern anschaulich hinterlegt ist, hat unsere Firmenphilosophie sehr angesprochen. Im Zuge darauf wurden in den hauseigenen Ausstellungsräumen in Eggenfelden die Mustertüren mit diesem System komplett montiert. Auch für die Montagen, die die Firma Hofinger in diesem Segment für uns ausführt, gab es vom Endkunden nur positives Feedback.
Die freundlichen Mitarbeiter der Firma Hofinger bauten unsere Zimmertüren mit ihrer neuen, patentierten Montagetechnik eh-Zargenfix ein. Der Einbau verlief rasch, sauber und problemlos. Da bei dieser Methode das Setzen der Zargen ohne Spreizen erledigt wird, bleibt der Durchgang stets offen. Mit den anderen Gewerken konnten wir so parallel weiterarbeiten. Die Terminabstimmung mit den zeitgleichen Handwerkern war somit für uns wesentlich einfacher und der Baufortschritt zügiger.
Vielen Dank für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Gerne wieder!
Beim Türenkauf bei der Firma Hofinger haben wir uns für das neue Montagesystem eh-Zargenfix, das uns bereits bei der Vorführung überzeugte, entschieden. Bei der Türmontage bestätigte sich unsere Erwartung voll und ganz. Das gut geschulte Montageteam hat die Baustelle ordentlich und sauber verlassen. Von der Beratung bis hin zur Fertigstellung waren wir sehr zufrieden und können die Firma Hofinger nur weiterempfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich eh-Zargenfix für jede Tür verwenden?
Ja, solange sie der Norm entspricht. Aber auch viele Schreinertüren und Sonderanfertigungen sind dafür geeignet. Bei der Wahl der Tür ist man nicht an bestimmte Türenhersteller gebunden. eh-Zargenfix ist flexibel und begünstigt auch den Wechsel der Türzargen von einem Modell des einen Herstellers zu einem Modell eines anderen Herstellers. Die Tür geht, eh-Zargenfix bleibt – keine Neumontage notwendig.
Ich möchte im Keller eine Brandschutztür einbauen. Ist eh-Zargenfix dafür geeignet?
Natürlich. Aber nicht nur Brandschutztüren, auch Schallschutz- und Wohnungseingangstüren können problemlos mit eh-Zargenfix nach Werkseinbauvorgaben montiert werden.
Die Umrüstung unseres Schauraums kostet Zeit. Ist eh-Zargenfix hier wirklich eine Hilfe.
Beim Ausbau einer Tür brauchen Sie keine 60 Sekunden. Entscheiden Sie selbst, wieviel Ihnen das hilft. Und auch der Einbau geht deutlich schneller als üblich von der Hand, hier können Sie mit eh-Zargenfix die Arbeitszeit bis zu 50% reduzieren.
Kann ich als Monteur eh-Zargenfix verwenden oder geht das nur über Ihre Firma?
Selbstverständlich können Sie eh-Zargenfix verwenden. Dafür gibt es bei uns im Shop alle nötigen Materialien und Schablonen. Gerne können wir Ihnen auch den Umgang damit zeigen und Ihre Mitarbeiter einschulen. Wir haben auf alle Schablonen und das eh-Zargenfix ein deutsches Patent, aber gerne können Sie damit arbeiten und erleben, wie effektiv Ihre Arbeitsleistung dadurch wird.
In ein paar Jahren wird die Wohnung renoviert, lohnt sich der Wechsel der Türen jetzt noch?
Aber ja! Mit eh-Zargenfix wechseln Sie jetzt die Türen und bei der Renovierung ist alles bereits vorbereitet. Türzarge aushängen, neue Zarge einhängen – fertig. Und das Ganze ohne aufwändige Arbeiten oder Behinderungen. Einmal eingebaut können Sie Ihre Türen inklusive der Zargen jederzeit schnell und kostengünstig wechseln. Da die Zargen eingehängt und nur mit wenigen 1K-PU-Schaumpunkten fixiert werden, geht der Wechsel fast wie von selbst. Baustelle, Behinderung und Schmutz waren gestern – heute gibt es eh-Zargenfix.
eh-Zargenfix braucht keine Fixierung durch PU-Schaum. Wackelt sie da nicht und bleibt sie bei Belastung im Lot?
Keine Sorge, die Türzarge hält und ist genauso stabil. Sie ist fixiert durch ihr Eigengewicht und das patentierte eh-Zargenfix-System. Durch die Benutzung der Bohrschablonen ist eine absolut genaue Anbindung der Türzarge gewährleistet und sie sitzt ebenso fest im Mauerwerk wie bei vergleichbarer Zargenmontage. Einige wenige 1K-PU-Schaumpunkte reichen völlig aus.
Über uns
Seit gut 110 Jahren gibt es die Schreinerei Hofinger in Stubenberg. Hauptgeschäft waren die Fertigung und Montage von Fenstern und Türen. Aber auch Möbel konnte man sich bei Hofinger anfertigen lassen.
Mittlerweile ist das Kerngeschäft die Montage von Türen, Fenster, Treppen und Fußböden. In der heutigen Zeit, wo der Spruch “Zeit ist Geld” mehr denn je für Baustellen zutrifft, arbeitete Erich Hofinger an einer effektiveren und schnelleren Methode, Türen und Türzargen zu montieren.
Herausgekommen ist das eh-Zargenfix-System, das nach langjähriger Optimierung 2018 zum deutschen Patent angemeldet werden konnte. Es beschleunigt die Montage und bietet noch viele weitere Vorteile. Mit diesem System hat sich die Firma Hofinger für die Herausforderungen der nächsten Jahre bestens aufgestellt. “Ein perfektes System für perfekte Handwerker – eben Handwerk 4.0”, sagt Erich Hofinger, Seniorberater der Firma Hofinger und Patente-Inhaber.
Mit diesem System sieht Schreinermeister Matthias Hofinger, der seit 2011 in vierter Generation die Firma leitet, positiv in die Zukunft. Leistungsfähiger, flexibler, auch mit Hilfe der sechs Zulieferer, hebt Hofinger dank des eh-Zargenfix-Systems das Handwerk auf die nächste Stufe.

Schreinermeister Matthias Hofinger hat mit seinem Vater und Erfinder Erich Hofinger das Montagesystem eh-Zargenfix für die schnelle Montage für Innentüren entwickelt (Foto: Stefan Kirchner, BM Spezial, Konradin Mediengruppe).
Ihre Nachricht an uns
So erreichen Sie uns

Hofinger | Schreinerei – Bauelemente
Inhaber Erich Hofinger
Hofmark 20 – 94166 Stubenberg
Tel. 08571 2827
info@eh-zargenfix.de
www.eh-zargenfix.de